
Eine attraktive Nebenbeschäftigung für Schülerinnen und Schüler. Infos finden Sie hier.
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, liebe Absolventinnen und Absolventen, mit Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass die für den 10.3.2021 geplante Abschlussfeier für die Prüflinge des Winterhalbjahres ausfällt. Dies ist sicher nicht die erste Veranstaltung, | weiter …
Um den Ausbildungsberuf Assistent/in für Ernährung und Versorgung an die aktuellen Bedürfnisse der Gesellschaft anzupassen und angehende Fachkräfte noch gezielter für den Arbeitsmarkt vorzubereiten, traten zum 01. August 2020 Neuregelungen in Kraft und lösten die bisherigen Ausbildungsverordnungen ab. Neuregelungen 2020
von diesem Lied haben sich die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Großhaushalt leiten lassen und im November, trotz Corona, Weihnachtsplätzchen für die Gäste der Bahnhofsmission Aschaffenburg über mehrere Wochen ausgesucht, liebevoll gebacken und verpackt. Am Donnerstag, 17.12.2020, wurden 100 Plätzchentüten | weiter …
Auf ein Neues und doch ganz anders. Trotz Corona-Krise wollten die Schülerinnen und Schüler des Berufsschulzentrums Aschaffenburg auch dieses Jahr wieder an der Johanniter-Weihnachtstrucker Aktion teilnehmen und helfen. Die Organisation, das Einkaufen, das Packen und das Verzieren der Päckchen musste | weiter …
Am Montag dem 12. Oktober 2020 hat die Klasse FE12 im WPF Projektorientiertes Arbeiten herbstliche Kränze in dem Vorraum der Kombiküche und dem RTP Raum gegenüber hergestellt. Dafür wurden die Schüler ca. 3 Wochen lang damit beauftragt, Naturmaterialien wie Kastanien, | weiter …
Im Sozial- und Berufskundeunterricht verfassten die Schüler der Berufsfachschule für Kinderpflege Aufsätze zum Thema „Deutschland nach Corona“. Dabei geben Sie einen Ausblick, welche gesellschaftlichen Auswirkungen das Virus hat und was sich in Zukunft ändern wird. Einige der Aufsätze stehen hier | weiter …
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die gegenwärtigen anhaltenden Beschränkungen können für Anspannung in der Familie sorgen und die Gefahr für Streit, häusliche oder sexualisierte Gewalt erhöhen. Lehrkräfte und andere Vertrauenspersonen können jedoch nicht oder nur eingeschränkt persönlich aufgesucht werden. | weiter …
Erstmals in der langen Geschichte unseres Kinderprojektes musste dieses auf vier Tage verkürzt werden. Schuld daran war das Sturmtief „Sabine“, welches dafür sorgte, dass die Schüler/-innen am Montag, dem 10.02., nicht in die Schule kommen konnten. Die geplanten Vorbereitungen mussten | weiter …
Ein arbeitsreicher und vielseitiger Tag liegt hinter unseren Azubis, die sich dem Hotelwettbewerb stellten, so die einheitliche Auskunft der Teilnehmer. Eine Kette von Tätigkeiten und Prüfungen mussten die Azubis bewältigen: 1. Der „Show Tisch“ – Europa bittet zu Gast Im | weiter …