Internationale Kontakte
Das Staatliche Berufliche Schulzentrum pflegt Kontakte zu Schulen, Unternehmen und Institutionen in ganz Europa. Damit ergibt sich für die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen sowie die Auszubildenden des Kompetenzzentrums Ernährung die Möglichkeit, im Zuge von Praktika bspw. in Ungarn oder Irland wichtige berufliche Erfahrungen zu sammeln und ihre sprachlichen Fähigkeiten in einem beruflichen Kontext zu verbessern. Darüber hinaus bietet die intensive Nutzung der Möglichkeiten, die im Rahmen des Programmes ERASMUS+ durch die Europäische Union eröffnet werden, unseren Kolleginnen und Kollegen die Chance, sich sprachlich und beruflich im Ausland fortzubilden.
In Würdigung der Bemühungen unseres Staatlichen Beruflichen Schulzentrums um eine starke internationale Vernetzung verlieh der Bezirk Unterfranken unserer Schule Im Oktober 2021 den Partnerschaftspreis. Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel begrüßte, „dass Schülerinnen und Schüler Europa konkret erleben können, dass Vorurteile abgebaut werden, und dass sprachliche und interkulturelle Kompetenzen erworben werden können.
Auf dem Bild sind zu sehen: Erwin Dotzel (Bezirkstagspräsident), Frau Gudrun Peeters (BSZAB), Frau Sabine Geis (BSZAB), Frau Carmen Luder (BSZAB), Herr Gerhard Burggraf (BSZAB), Werner Elsässer (Vorsitzender des Partnerschaftskomitees des Bezirks Unterfrankens)