Im Oktober 2021 zog im zarten Alter von 9 Wochen Randowtaler Chronicles of Roses Roonwit bei Renate Hauser ein. Seine Grunderziehung zuerst im Welpenkurs und dann im Junghundekurs fand konsequent und auch erfolgreich statt. Immer mehr kristallisierte sich heraus, dass Roonwit sich für eine Ausbildung für die Arbeit mit Menschen eignet. Im November 2022 traten dann Junghund und Frauchen an zum Eignungstest für die Ausbildung zum Besuchs- und Therapiebegleithund. Roonwit meisterte mit der Unterstützung seiner Halterin diesen Eignungstest mit Bravour und erhielt damit die Zulassung für diese Ausbildung.
Der zugehörige Praktikumsvertrag wurde unterschrieben und seine Tätigkeit am staatlichen beruflichen Schulzentrum Aschaffenburg begann offiziell.
In einem ersten Schritt wurden die Lernenden über den Einsatz des Schulhundes informiert. Allergien, Ängste und Verhaltensregeln wurden thematisiert und ein gezieltes Vorgehen vereinbart. Anschließend lernten die betroffenen Klassen und Roonwit sich gegenseitig kennen. Roonwit begleitet nun unregelmäßig den Unterricht von Renate Hauser. Er arbeitet maximal einen Tag pro Woche. Schließlich ist diese Arbeit auch sehr anstrengend für Ihn.
Parallel zu seinen Praxiseinsätzen absolvieren Roonwit und Renate Hauser eine umfangreiche, fundierte theoretische und praktische Ausbildung durch eine zertifizierte Trainerin der Hundeschule am Schwanheimer Wald.
Mit ihrer Arbeit am Hundeführerschein beweisen die beiden, dass sie ein eingespieltes Team sind, dass die verschiedensten Herausforderungen des Alltags unproblematisch miteinander meistern.
Dank all dieser Arbeit können die Lernenden am staatlichen beruflichen Schulzentrum Aschaffenburg nun wieder von den Vorteilen der tiergestützten Intervention profitieren.