Leonardo Mobilitätsprojekt mit unserer Partnerschule in Tralee/Irland vom 8. – 29.03.15 14 Auszubildende des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums sammelten in Sachen CSI (Collecting Skills in the Hotel- & Catering Industry) in Tralee Berufserfahrungen.
Die Auszubildenden der Fachrichtung Ernährung besuchten vom 08.03. – 29.03.2015 Tralee in Irland, um zwei Wochen in der Küche oder im Service von sechs Hotels und Restaurants der näheren Umgebung zu arbeiten. Im Programm waren zwei Kulturtage (ein irischer Abend und ein Ausflug zur Halbinsel Dingle) und drei Projekttage vorgesehen.
Für die Projektdurchführung erhielten die Auszubildenden einen Aufgabenkatalog (siehe dazu die Links).
Erasmus+ ECVET Lernergebniseinheiten Koch – Irland
Erasmus+ ECVET Lernergebniseinheiten Hofas – Irland
So konnten sich die TeilnehmerInnen auf den Auslandsaufenthalt vorbereiten und sich aktiv während des Betriebspraktikums das geforderte Wissen aneignen. Deshalb galt es für die Auszubildenden während des Aufenthaltes in Irland, fleißig zu sein um am Ende des Projektes bei einem Interview mit den begleitenden Lehrern, ihr neu erworbenes Wissen zu präsentieren. So war unter anderem die Aufgabe gestellt, irische Speisen und Getränke zu kennen, zu wissen, wie der Service in den Betrieben funktioniert, die Fachsprache sollte angewandt, sowie verbessert werden und natürlich sollten die Schüler auch in der Lage sein, über die irische Kultur Auskunft zu geben. Hierzu fand ein Informationsabend in der Greenview-Language-School, mit Sprach-, Kultur- und Musikunterricht statt.
Projektarbeit
In der letzten Woche fanden die drei Tage der Projektarbeit statt. Im Institute of Technology Tralee hatten die Auszubildenden die Möglichkeit, die geforderten PowerPoint Präsentationen über die Betriebe zu erstellen, in denen sie gearbeitet hatten. Dazu sollten die Auszubildenden in den Einsatzhotels und Restaurants Informationen sammeln über die Mitarbeiter, das Getränke- und Speiseangebot, die Hotelzimmer und den Arbeitsablauf (siehe dazu die Links der Präsentationen).
Irland 2015_Manor West Hotel_2
Am letzten Projekttag wurden dann die Online-Evaluation (auf einer Plattform der EU) zum Projekt und die Interviews durchgeführt.
Bei den Interviews erfreuten die Schüler mit guten und sehr guten Leistungen.
Fazit eines Teilnehmers auf die Frage, ob so ein Projekt weiter zu empfehlen ist:
Silvio Singer: „In vollem Umfang ja, weil man keine Angst zu haben brauchte, vor Problemen zu stehen, weil man sowohl von den teilnehmenden Lehrkräften, als auch vom College und den Betrieben immer unterstützt wurde. Es war eine berufliche und private Bereicherung, teilgenommen zu haben. Ich habe die Teilnahme zu keinem Zeitpunkt bereut! Ich empfehle es allen!“
Die Teilnehmer: hinten v.l.n.r.: Kevin Staab, Daniel Heßler, Sophie Schattney, Heinrich Kübert, Christian Hammer
mittig v.l.n.r.: Antonio Di Benedetto, Ece Güngör, Judith Stadtmüller, Stefanie Seus, Katharina Steffek, Lukas Kintea
vorne v.l.n.r.: Max Heim (Betreuungslehrer), Jacqueline Maria del Mar Oreja, Evelyn Werner (Betreuungslehrerin), Michelle Partzek
nicht im Bild: Silvio Singer sowie die weiteren Betreuungslehrer Steffen Karey, Hannes Dankel und Gerhard Burggraf.